WordPress umziehen mit PLUGIN Search and Replace

WordPress umziehen mit PLUGIN Search and Replace
vom Provider auf den lokalen Server:
herunterladen unter :https://wordpress.org/plugins/search-and-replace/
Zuerst vom Provider den gesamten Ordner mit FTP auf die lokale Festplatte kopieren. Voraussetzung ist, dass ein Webserver z.B. Apache, PHP und MYSQL installiert wurde.
Originaldatenbank vom Provider exportieren und in den MYSQL DB Server lokal integrieren/ importieren. Das ist ganz schnell und unkompliziert mit phpmyadmin möglich.
Veränderung in der DB vornehmen
In der Tabelle “wp_options ” muss “siturl “sowie “home” geändert werden z.B. von http://www.usw.de auf http://localhost/ordner. Sonst ist kein Zugriff möglich. Jetzt kommt das Plugin zum Einsatz. Es wird ebenfalls mit FTP hochgeladen und im Backend installiert. Unter Werkzeuge befindet sich dann die Einstellung Search and Replace ( Suchen und Ersetzen). Wonach soll gesucht werden ( bisherige Einstellung ) und durch welche soll diese ersetzt werden. Da ist es wichtig, den genauen Ordner anzugeben z.B http://localhost/ordner.
Was mache ich, wenn die Siturl angezeigt wird aber die Artikel oder die anderen Seiten nicht gefunden werden auf dem Server ( lokalen Server )?
Das liegt an den Permalinks. Es ist bei mir noch nie vorgekommen, aber wenn ja, dann meine Lösung:
bestimmt nicht die Beste, aber es reicht . Wenn auf dem Webspace die Permalinks auf den Beitragsname eingestellt wurden und auf dem Lokalen Server dann auf Standard umstellen. Fertig! die Seite oder der Beitrag wurde korrekt angezeigt. Da diese Version nur zum probieren ist, genügt das.Aber wie gesagt, meisten funktioniert alles besten.
Related News

Virenbefall WordPress mit VCD Malware
Durch Zufall stellte ich in der functions.php eine Veränderung fest. Folgender Code war in dieMehr lesen
Not am Mann – WordPress streikt
1 . WordPress Passwort vergessen und zurücksetzen PhpMyAdmin aufrufen . In diesem Beispiel auf demMehr lesen
Comments are Closed